Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Ordnungen des Säkularen. Von Talal Asad

22. September 2017

Cover

Christentum, Islam, Moderne
Aus dem Amerikanischen von Uwe Hebekus
Konstanz: Konstanz University Press 2017
Zitation

Gegenwärtig ist die Debatte über das Verhältnis von Säkularisierung und Religion neu aufgeflammt. In ihrem Zusammenhang stellt Talal Asads Buch Fragen, deren Beantwortung die uns lieb gewordenen Annahmen über das Säkulare erschüttern.

Ist Säkularisierung wirklich darauf aus, Religion zu zivilisieren und so das Gewaltpotenzial zu bändigen, das sie dieser unterstellt? Ist der Zusammenhang von Modernisierung und Säkularisierung tatsächlich so eng und so unproblematisch gegeben, wie viele es annehmen? Welche diskursiven Zurichtungen sind es, die das Religiöse in säkularistischer Perspektivierung erfährt? (Verlag)

Rezension

Zweierlei Schmerz
Das Säkulare ist nicht selbstverständlich: Talal Asads Klassiker über „Christen, Islam, Moderne“ ist endlich auf Deutsch erschienen. Rezension von Daniel Weidner
Süddeutsche Zeitung, 19. Februar 2018

Talal Asad ist Distinguished Professor für Anthropologie am Graduate Center der City University of New York. Er lieferte wichtige Beiträge zur Theorie des Postkolonialismus, des Christentums und des Islams.

Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ hat die Übersetzung des vorliegenden Buches gefördert.